Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Postdoc
Tel.: +43 1 40160 - 34847
E-Mail: natasa.peric@meduniwien.ac.at
Twitter | ResearchGate | ORCID | GoogleScholar | LinkedIn
Standort: Kinderspitalgasse 15, 1. Stock, Zimmer 135
Nataša Perić ist seit August 2015 in der Abteilung für Gesundheitsökonomie tätig. Sie arbeitet als Post-Doc Wissenschaftlerin an den EU Projekten PECUNIA and ERA PerMedSchiz.
Sie hat ihr Doktorratsstudium an der Medizinischen Universität Wien in Bereich Public Health/Health Economics 2021 abgeschlossen. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit der Priorisierung von Indikatoren für ein strukturierte Leistungsbewertung von Gesundheitssystemen in der EU. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Evaluierung von Gesundheitssystemen sowie die ökonomische Evaluation.
Davor absolvierte Nataša Perić ein Magister- und Bachelorstudium der Internationalen Betriebswirtschaft an der Universität Wien, in dem sie sich auf Gesundheits- und Internationales Management spezialisierte. Dabei verbrachte sie ein Auslandssemester im Rahmen des Erasmus-Austauschprogrammes an der Universität von Alcalá de Henares in Spanien. Im Zuge ihrer Magisterarbeit führte sie eine experimentelle Analyse zum Potential eines simulationsbasierten Managementplanspiels für Großschadenseinsätze (SanHiSt) zur Unterstützung von Rettungsdiensten durch.
Vor Beginn ihrer Tätigkeit am DHE arbeitete Nataša Perić u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin am NPO Kompetenzzentrum an der WU Wien, wo sie ihr Wissen zur qualitativen und quantitativen Evaluationsforschung erweiterte. Dabei beschäftigte sie sich intensiv mit der Social Return on Investment (SROI) Methodik und führte Studien in den Themenbereichen der Mobilen Pflege und Gesundheitsvorsorge durch. Ihre zweijährige Funktion als Clinical Trial Coordinator bei Boehringer Ingelheim ermöglichte ihr den Bereich der klinischen Entwicklung genau zu erfassen und wertvolle Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie zu gewinnen, die ihr Verständnis zu den Mechanismen von Gesundheitssystemen sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene geschärft haben.
Abgeschlossene Projekte: BRIDGE Health, PReDicT
Publications
2022
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013 and before