Professorin für Gesundheitsökonomie
Abteilungsleiterin
Stv. Zentrumsleiterin
Programmkoordinatorin N790 Public Health
Tel. (PA): +43 1 40160 - 34842
E-Mail: judit.simon@meduniwien.ac.at
Standort: Kinderspitalgasse 15, 1. Stock, Zimmer 138
Judit ist Professorin für Gesundheitsökonomie und Leiterin der Abteilung für Gesundheitsökonomie an der Medizinischen Universität Wien.
Als stellvertretende Leiterin des Zentrums für Public Health und Koordinatorin des Doktoratsstudiums Public Health hat sie noch zusätzliche Funktionen inne:
- Head of Health Economics, Ludwig Boltzmann Institute Applied Diagnostics;
- Gastprofessorin für Cognitive Health Economics am Department of Psychiatry der University of Oxford und
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Health Economics Research Centre, Nuffield Department of Population Health der University of Oxford.
Sie war an folgenden Universitäten tätig: am UK National Collaborating Centre for Mental Health, University College London (UCL), der London School of Economics and Political Science (LSE), Institute of Psychiatry, King’s College London, Health Economics Research Centre (HERC) am Nuffield Department of Population Health der University of Oxford zudem hatte sie die Rolle des Senior Research Fellow am Oxford Health NHS Foundation Trust.
Frau Prof. Simon ist Dr.phil. in Public Health (University of Oxford) und Dr.med. (Universität Szeged). Des weiteren hat sie einen MSc in Gesundheitsökonomie (University of York), einen BSc in Ökonomie und einen BA in Medical Translation (Universität Szeged). Sie ist Fellow through Distinction der UK Faculty of Public Health (FFPH).
Ihre Arbeit konzentriert sich auf angewandte und methodische Forschung in Bezug auf öffentliche Gesundheit und Gesundheitsökonomie. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen die ökonomische Evaluation in Gesundheit und Medizin, die Planung und Durchführung klinischer Studien / RCTs, die Entwicklung klinischer Leitlinien, die Forschung im Gesundheitswesen, die Gesundheitssystemforschung, die Outcome-/Wirksamkeitsforschung, Kosten und ökonomische Belastungsstudien und Evidenzsynthese. Spezifische Forschungsgebiete liegen in den Bereichen psychische Gesundheit, öffentliche Gesundheit, Ernährung, Krebs und chronische Krankheiten, personalisierte Medizin, transnationale Forschung, Capabilities und Kosten Methoden.
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013 and before