Gesundheitsökonomie ist ein Forschungsbereich, der ökonomische Theorien, Modelle und empirische Methoden auf die Analyse von Entscheidungsprozessen von Einzelpersonen, Gesundheitsdienstleistungsanbieter und politischen Akteuren in Bezug auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung anwendet.
Das Ziel der Abteilung für Gesundheitsökonomie-Department of Health Economics/DHE- ist es Effizienz und Fairness in Bezug auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung zu fördern und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Medizinischen Universität Wien und mit anderen österreichischen und internationalen Forschungsinstitutionen und Entscheidungsträgern durch folgende Maßnahmen zu schaffen:
Forschungsschwerpunkte umfassen Erkenntnissynthese und Bewertung der sozioökonomischen Krankheitslast, Kosten, Nutzen und Wirtschaftlichkeit von präventiven, diagnostischen und therapeutischen Interventionen, sowohl auf Basis klinischer Studien als auch mittels Modellierung. Weitere Forschungsinteressen umfassen die Bewertung von Gesundheitsdienstleistungen und Gesundheitssysteme.
Ilic L, Haidinger G, Simon J, Hackl M, Schernhammer E, Papantoniou K. (2022) Scientific Reports
Au-Yeung SK, Griffiths J, Roberts S, Edwards C, Yu LM, Bogacz R, et al (2022) BMJ Evid Based Ment Health.
Laszewska A, Helter TM, Nagel A, Peric N, Simon J. (2022) Evid Based Ment Health.
Mayer S, Berger M, Konnopka A, Brodszky V, Evers SMAA, Hakkaart-van Roijen L, et al. on behalf of the PECUNIA Group. (2022) Int J Environ Res Public Health.
Fischer C, Mayer S, Perić N, Simon J on behalf of the PECUNIA Group. (2022) PLoS One
Special issue of International Journal of Environmental Research and Public Health Special issue information: Rising healthcare costs go hand in hand with an increasing need for economic evaluations—for instance, cost-effectiveness analyses in the..